Erlösung
In Jesus haben wir Erlösung durch sein Blut (Epheser 1, 7).
 
Was ist Erlösung?
Das Wort „Erlösung“ ist Teil einer Reihe von Begriffen, die die Rettung beschreiben. Wörtlich bedeutet es „von weitem losbinden“, „Befreiung“. Es ruft die Vorstellung der Erlösung hervor, wie ein Sklave, der an einen Herrn gebunden ist und durch die Zahlung einer Geldsumme befreit wird. Der Mensch ist ein Sklave der Sünde und ihrer Folgen, das heißt des Todes. Die Erlösung befreit ihn von der Macht der Sünde und ihren rechtlichen Folgen.
In seinem Erlösungswerk hat Christus den Preis der Erlösung für die ganze Menschheit bezahlt. Der Preis wird hinsichtlich seiner Natur klar angegeben: Es ist das Blut Christi. Da wir zu diesem Preis erlöst wurden, müssen wir dem dienen, der ihn bezahlt hat (1. Korinther 7, 22 bis 23).
Die Erlösung kann in drei Grundgedanken zusammengefasst werden: (1) Die Menschen werden von etwas erlöst, nämlich von der Sklaverei der Sünde; (2) Sie werden durch etwas erlöst, durch die Zahlung eines Preises, nämlich des Blutes Christi; (3) Sie werden für etwas erlöst, nämlich um frei zu sein. Nach der Befreiung sind sie eingeladen, Diener des Herrn zu werden, der sie erlöst hat.
 
Maßnahmen, um Erlösung oder Rettung zu einem Reichtum in Ihrem Leben zu machen:
- Gebet: In Ihrem täglichen Gebet können Sie Gott dafür danken, dass er Sie vor Sünde, Tod, Ausschweifung usw. bewahrt hat.
- Bibel lesen: Lesen Sie regelmäßig die Berichte über den Tod Jesu, zum Beispiel Lukas 23, 33 bis 49. Stellen Sie sich vor, Sie wären in der Menge und würden der Kreuzigung zusehen. Erinnern Sie sich an das enorme Opfer Jesu.
- Persönliche Reflexion: Sie haben von der Erlösung seines Sohnes Jesus profitiert. Er hat Sie aus der Sklaverei Satans befreit. Aber sind Sie wirklich frei? Untersuchen Sie Ihr Leben mit Hilfe des Heiligen Geistes, um herauszufinden, ob Sie immer noch ein „Sklave“ Satans sind. Haben Sie immer noch schlechte Gewohnheiten, die Gott nicht verherrlichen?
- Gegenüber anderen: Die Errettung wird noch wertvoller, wenn man sie mit anderen teilt. Erzählen Sie von dieser Errettung mindestens einmal pro Woche jemandem, der Jesus noch nicht kennt.